Bürgercafé Jugend – Zukunft – Chancen

Veröffentlicht am 25. Mai 2016
  0 Kommentare

felder-projekte - Vorarlberg21 Bürgerräte präsentierten ihre Ergebnisse im Rahmen eines Bürgercafés im Festspielhaus in Bregenz. Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit, Arbeit & Bildung, leistbares Wohnen sowie Freizeit und Freiraum für Jugendliche waren die Themenfelder, zu denen die Bürgerräte ihre Anliegen und Lösungsvorschläge formulierten.

„Diese Empfehlungen und Anregungen werden wir aufgreifen und in die künftige Regierungsarbeit einfließen lassen.“ kommentierte Landeshauptmann Markus Wallner. Wir freuen uns sehr über so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger und darüber, dieses tolle Engagement begleiten zu dürfen!

Mit einem felder-projekte - VorarlbergVisionsbild startete der Workshop mit den VertreterInnen der 10 Arge Alp Länder. Worin sehen wir selbst unsere Rolle als Arge Alp? Und was bedeutet dies auf unsere Themenfelder bezogen? Welche Handlungsschritte setzen wir in den nächsten Jahren in den uns wichtigen Themen? In den Themenbereichen „Wirtschaftsraum Alpen“, „Gesellschafts- und Sozialraum Alpen“, „Natur- und Umweltraum Alpen“ und „Verkehrsraum Alpen“.

Danke an die VertreterInnen aus Trient, Tessin, Lombardei, Südtirol, St. Gallen, Graubünden, Bayern, Tirol, Salzburg, Vorarlberg und der Alpenkonvention für das gemeinsame gute Arbeiten.

Begleitung des Bewerbungsprozesses der Stadt Dornbirn zur Europäischen Jugendhauptstadt 2019Mit dem Absenden des Antrages zur Bewerbung als Europäische Jugendhauptstadt 2019 am 23.2. steigt nun die Spannung jeden Tag.
Am 29.4. kommt die Nachricht, ob es Dornbirn in die TOP 5 geschafft hat.
In der Zwischenzeit moderieren wir das Kernteam bei der Sortierung der zahlreichen Projektideen, Konkretisierung des Programmes und Vorbereitung des nächsten Treffens des erweiterten Stadtjugendbeirates. Dornbirn ist auf einem guten Weg und wir bedanken uns für diese vielseitige und inspirierende Aufgabe.

Learning Village Bürgerräte

Veröffentlicht am 18. März 2016
  0 Kommentare

felder_projekteZwei Tage Reflexion und Vorausschau

Was bringen die Bürgerräte wirklich? Was sind nachhaltige Wirkungen?
Welche Methoden und Abläufe unterstützen gute Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger?
Wie können wir die Qualität sicherstellen? Was brauchen wir als österreichweites Netzwerk?
Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Verantwortlichen aus der Verwaltung der Länder gemeinsam in Viktorsberg.

Fachtagung „Zeigt, was in euch steckt“

Veröffentlicht am 24. Februar 2016
  0 Kommentare
Fachtagung "Zeigt, was in euch steckt"

Fachtagung "Zeigt, was in euch steckt"KlassenvertreterInnen der 6. bis 9. Schulstufe bilden sich weiter.
Die Workshopangebote für diese Tagung werden gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt.
Heuer lagen die Schwerpunkte auf „Klimaschutz und Energieautonomie“ – was sind die Zielsetzungen des Landes, wie betrifft uns dies und was können wir selbst dazu tun?

weiterlesen

generationen miteinander – Filmabend

Veröffentlicht am 11. Februar 2016
  0 Kommentare
generationen miteinander - Filmabend

generationen miteinander - FilmabendIn Kooperation mit dem Spielboden Dornbirn starteten wir mit dem Film „Honig im Kopf“ den neuen Themenschwerpunkt von JugenDornbirn ‚generationen miteinander‘.

Um die letzten Plätze im Kinosaal gab es regelrecht ein Gerangel. Nach einem sehr eindrücklichen Film klang der Abend gemütlich bei Kulinarischem von den Dornbirner Jugendwerkstätten aus. Ältere und Jugendliche wieder mehr miteinander ins Gespräch bringen und so auf natürliche Weise das Verständnis füreinander zu stärken, ist unser Ziel in diesem Projekt.

weiterlesen

Volksschule Kirchdorf, Höchst Ideen- und Planungsworkshop

Veröffentlicht am 26. November 2015
  0 Kommentare
felder projeke - volksschule kirchdorf

felder projeke - volksschule kirchdorfDie Erstellung des Raum- und Funktionsprogrammes zur Neugestaltung der Volksschule Kirchdorf in Höchst fand in mehreren Beteiligungsworkshops statt.
Nach der Begrüßung durch Vize-Bgm. Heidi Schuster-Burda und Projektleiter Alfons Rädler starteten die regen Diskussionen.

weiterlesen

Zukunftscafé Kolping Bregenz

Veröffentlicht am 21. November 2015
  0 Kommentare
Zukunftscafé Kolping Bregenz

Zukunftscafé Kolping BregenzWas bedeutet Kolping heute und was sind wir morgen?

Mehr als 50 Personen folgten der Einladung, am Entwicklungsprozess von Kolping Bregenz mitzugestalten.
Nach dem Erzähl-Worldcafé, bei dem Erlebnisse und Eindrücke aus dem Kolpingrat erzählt wurden, knüpften die Teilnehmenden mit ihren Ideen und Vorstellungen an.

weiterlesen

Dornbirn auf dem Weg zur Bewerbung für die Europäische Jugendhauptstadt 2019

Dornbirn auf dem Weg zur Bewerbung für die Europäische Jugendhauptstadt 2019Der Stadtjugendbeirat lud alle Vereine und jugendrelevanten Einrichtungen zu einem Workshop ein, bei dem die Ziele und Ideen zur Gestaltung des Jahres 2019 gesammelt und ausgetauscht wurden. Was ist uns wichtig? Was können wir selbst einbringen?

Viele rege Diskussionen zeigten bereits jetzt das große Potenzial der Kooperation und Vernetzung zwischen den AkteurInnen der Dornbirner Jugendarbeit.

Alle gesammelten Ideen wurden den 8 Handlungsfeldern der Europäischen Jugendstrategie zugeteilt und fließen in die Antragstellung mit ein. Toll, was sich da in Dornbirn alles tut!

KlassenprecherInnen-Treffen Dornbirn

Veröffentlicht am 21. Oktober 2015
  0 Kommentare
KlassenprecherInnen-Treffen Dornbirn

KlassenprecherInnen-Treffen DornbirnEin Schwung geht durch’s Rathaus, wenn früh am morgen 100 KlassensprecherInnen und ihre StellvertreterInnen eintrudeln. Beim Jugendmarktplatz erfahren sie von den vielfältigen Angeboten der Offenen Jugendarbeit, des aha und der 360°Jugendkarte, die youngCaritas informierte über die aktuelle Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Dornbirn. Sie tauschen sich aus über ihre Erfahrungen als KlassensprecherInnen, was ihre Rechte und Pflichten sind und welche Projekte sie an ihrer Schule umsetzen möchten.

weiterlesen


<< zurück zur Übersicht

Kontakt

 

felder projekte - Annemarie Felder

  • Adresse:
    Belruptstraße 29, 6900 Bregenz, Österreich
  • Telefon:
    +43-650-8864202
  • Email:
    training@felder.cc

Offenlegung (§ 25 MedG)
Annemarie Felder
Belruptstraße 29
6900 Bregenz
+43-650-8864202

Informationen zu E-Commerce und Mediengesetz Gewährleistung, Haftungsbeschränkung, Datenschutz, Links Der Herausgeber dieser Homepage ist verantwortlich für die vorliegenden Inhalte. Die Zusammenstellung aller Informationen erfolgte mit großer Sorgfalt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Funktionalität und ständige Verfügbarkeit der Informationen übernommen werden. Es ist deshalb jedliche Haftung für Schäden ausgeschlossen, die aus der Nutzung dieses Informationsangebotes entstehen. Der Herausgeber distanziert sich von Inhalten externer, verlinkter Seiten. Es besteht keinerlei Einfluss auf die Inhalte und die Gestaltung eben dieser. Sollte eine der Seiten, auf die gelinkt wird, bedenkliche oder rechtswidrige Inhalte aufweisen, wird der Link sofort nach Inkenntnisnahme entfernt. Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ist ohne Zustimmung des Herausgebers bzw. des Urhebers untersagt. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

ANFAHRTSPLAN